Gepicknickt werden darf, wo es Spaß macht – und erlaubt ist: In der Stadt rufen Parks und Grünanlagen, am Land Felder, Lichtungen und Seeufer. Aber Achtung: bei manchen Grünanlagen ist das Betreten verboten. Wenn du wie Anna Laura einen Hund hast, solltest du dich vorab erkundigen, ob er vor Ort auch willkommen ist. Das Wetter macht euch einen Strich durch die Rechnung? Dann verlegt das Picknick einfach ins Bett oder auf den Wohnzimmerboden.
„Ich bin eher der Im-Bett-Picknicker. Dort ist man wetter- und zeitunabhängig.“ Moritz Pristauz, Beachvolleyballteam Ermacora/Pristauz
Hier geht’s lang: Damit auch alle Gäste den Weg zur Picknickdecke finden, am besten ein Foto oder eine Google Maps Karte mit gekennzeichnetem Treffpunkt verschicken.
Die Vielfalt macht’s: Euer Proviant sollte etwas Sonne aushalten und unkompliziert zu essen sein. Frisches Obst und Gemüse, Müsli, Gebäck, süße und pikante Aufstriche, kleine Küchlein oder Muffins gehören in jeden Picknickkorb. Wer Freunde wie Melina und Anna Laura hat, die vegan leben, setzt vorbereitete Müsli-Snacks wie Birchermüsli oder Overnight Oats am besten mit Pflanzendrinks und -joghurt an – die schmecken auch Nicht-Veganern und vertragen die Hitze besser. Melinas Tipp: Pflanzenmilch aus Kokosflocken oder Hafer selbstmachen, ein Pflanzenmilch Maker hilft dabei. Unser Rezept für Apfel-Zimt und Banane-Kokos Overnight Oats findest du hier.
Hummus und Aufstriche sind beim Picknicken immer gut. Zum Beispiel Rote Rübe-Hummus oder Cashew Cream Cheese.” Melina Kutelas, About that Food
Erfrischungen nicht vergessen: Neben Wasser dürfen auch sommerliche Getränke wie selbstgemachter Eistee, Sirupe zum Verdünnen, Smoothies oder leichte Drinks wie Hugo, Sommer-Spritzer oder Prosecco nicht fehlen. Entweder mit bunten Strohhalmen direkt aus kleinen Flaschen trinken oder Mehrweg- bzw. recycelbare Becher mitnehmen. Kaffee und Tee lassen sich bei einem Café am Weg zum Picknick besorgen und in der Thermoskanne transportieren.
„Ich liebe Sommergetränke. Die lassen sich gut in Mason Jars mitnehmen. An warmen Tagen ist frisches Obst am unkompliziertesten – da kann man gleich reinbeißen.“ Anna Laura Kummer
3. Das Geschirr
Verpackung gut, alles gut: Schraubgläser, Bügelverschlussgläser, Thermobehälter und Folienersatz aus nachhaltigen Materialien sorgen dafür, dass dein Proviant frisch bleibt und nichts ausläuft. Andrea Lunzer von der Maß-Greißlerei stellt dir die besten To-Go-Behälter vor.
„Damit der Picknickkorb nicht zu schwer wird, am besten auf zu viel Glas und Porzellan verzichten und Geschirr aus Mais oder Bambus verwenden.“ Melina Kutelas, About that Food
Leichtes Gepäck: Wer clever einpackt, muss weniger tragen. Die leichten Müslischalen aus Bambus von Zuperzozial machen deinen Picknickkorb nicht unnötig schwer. Brotkörbe und Obstschüsseln gibt es auch aus leichtem Stoff.
Eine gute Unterlage: Eine hübsche Picknickdecke ist gut, eine wasserfeste Outdoor-matte aus dem Baumarkt noch besser. Dazu am besten pro Person ein Kissen, auf dem man es sich gemütlich machen kann. Damit das liebevoll angerichtete Buffet nicht ins Wackeln kommt, empfiehlt sich eine stabile Platte oder ein großes Tablett als Unterlage. Tipp: den Picknickkorb ausräumen und zum Tisch umfunktionieren.
„Ohne eine schöne, bequeme Picknickdecke geht gar nix. Zu einem Outdoor-Brunch bringe ich gerne Kichererbsensalat mit Gemüse, Schafkäse oder Halloumi und einem guten Dressing mit Kernöl, Senf und Honig oder Balsamico mit. Lisa Langmantel, Creative Mornings Vienna
Je bunter, desto Picknick! Lisa hat bei unserem Picknick Appetit bekommen und überlegt ihren Geburtstag im August nach draußen zu verlegen. Anlass für eine Picknick-Party findet sich aber immer. Blumen, Tischkärtchen für die Gäste, an den Bäumen befestigte Lampions, farbenfrohe Servietten und Trinkhalme sorgen für Partystimmung.
Verspieltes Rahmenprogramm: So ein Frühstücks-Picknick kann schon mal bis in den Nachmittag hinein dauern. Ein Beachvolleyball oder eine Frisbee, Karten- und Brettspiele sorgen dafür, dass auch nach Stunden keine Langeweile aufkommt.
„Am besten einen Ball dabei haben – irgendwer spielt immer damit.“ Moritz Pristauz, Beachvolleyballteam Ermacora/Pristauz
Dein Picknick Soundtrack: Erstellt eine Playlist mit all euren liebsten Sommerhits und besorgt euch tragabare kleine Boxen zum Anschließen ans Handy – schon kann die das Open Air Konzert starten.
„Ein Picknick muss bunt sein. Farbenfrohes Geschirr, kleine Schilder und Blumen und viel frisches Obst gehören für mich einfach dazu.“ Melina Kutelas
You probably already know that oat flakes are now considered as a real superfood and should therefore be an integral part of a healthy diet. But when preparing oat flakes you should consider a few small tricks so that the oat flakes do not taste too boring and get the right consistency. In this blog […]
Einfach lecker und schnell zubreitet: die Overnight Oats! Praktisch kalter Haferbrei. Die Flocken werden über Nacht eingeweicht und so zu Overnight Oats. Das Grundrezept der Overnight Oats besteht aus: Haferflocken (Oats), Milch oder Wasser und frischem Obst. Der Haferbrei wird im Glas zubereitet und kommt über Nacht (Overnight) in den Kühlschrank. Sozusagen kalter Porridge. Perfekt […]
Strawberries, raspberries, blackberries, currants and cranberries – are they all the same or are there any differences? We will get to the bottom of this and clarify what to consider when buying berries. We will also explain why berries are good for health in general and for memory and heart in particular.
You probably already know that breakfast is the most important meal of the day. Porridge is also becoming more and more popular as an option for a warm breakfast. In this article we will explain to you how to prepare your own delicious breakfast porridge and how to refine your porridge. What actually is porridge? […]
Breakfast for children, Gesund leben, Healthy lifestyle
Especially on weekdays, time is more than tight in the morning. Every additional action throws the plan into disarray. But the time for a healthy breakfast is the most important. Because with a balanced and fibre-rich breakfast, every child starts the day happier, more concentrated and, above all, healthier.
Whether brown, blanched, roasted, as slivers, flakes or whole. With their sweet, mild taste, almonds are popular with many people. But what makes the almond such a multi-talent? How is it grown and where does the almond come from?
Our gastrointestinal system is probably one of the most complex systems in our body. Do you want to increase your well-being? Then promote intestinal health. What is a healthy gut and what positive effects do oatmeal have on the gut? We will answer all these questions and more in the following article.
For many, the first challenge for a healthy start to the day seems to be a sugar-free breakfast, as people are only too happy to reach for a roll with a sweet spread with their morning coffee. But that doesn’t have to be the case. There are many simple recipes with sugar-free foods that will get you ready for your day and give you a sweet treat. You can find everything in the article!
You want to have a healthy breakfast, but don’t know how? And you don’t want to compromise on taste? In our guide, you’ll find out how to start the day tasty and with all the important nutrients at the same time.
Even our grandparents knew about the beneficial effects of the oat meal, and so the breakfast dish probably brings back old childhood memories for some. For some time now, the breakfast classic has been gaining popularity again and is finding its way onto the menus of hip restaurants and digital food blogs.
Nuts are excellent sources of nutrients – not only do they provide us with healthy fats, they also supply us with plenty of vitamins, minerals and trace elements. They should therefore not be missing in any nutritional plan. Nevertheless, many people label them as calorie bombs and avoid them in their diet in order to […]
As the main ingredient of muesli or porridge, oat flakes are an indispensable part of many breakfast tables. They are also an important ingredient in sports nutrition, for example in muesli bars. They are considered a superfood and since they do not have to be transported halfway around the globe.
Chia is technically called “Chia Salvia hispanica” and is, among other things, a “novel food”. In this article you will learn how this superfood affects our body and what makes chia seeds so healthy.
Whoever hears the word “superfood” is more likely to think of chia seeds, maca, physalis, barley grass or goji berries. Only rarely would oats be found on this list. Yet the grain is considered one of the healthiest cereals of all and is thus a real “bedrock” in healthy nutrition.
Do you like this post? Share it with friends:
Subscribe to our newsletter & get your 10% discount
Subscribe to the free Verival newsletter for regular updates on new products, ongoing offers and helpful nutrition and breakfast tips. You can revoke your consent to the receipt of the newsletter at any time.
Do you like this post? Share it with friends: